Beschreibung
KWL 170 W ET – Zentrale Wohnraumlüftung
Das Helios KWL 170 W ET ist ein zentrales Lüftungsgerät für eine kontrollierte Wohnraumlüftung. Eine zentrale Lüftungsanlage ist besonders geeignet für die effiziente Lüftung von Wohngebäuden. Da diese Art von Lüftung kontinuierlich und verlässlich für frische Luft sorgt, wird sie auch Komfortlüftung genannt. Moderne Lüftungsgeräte ermöglichen es, die Luftqualität zu Hause maßgeblich zu steuern und zu beeinflussen. Das ist der Grund, warum auch von einer kontrollierten Wohnraumlüftung gesprochen wird.
KWL 170 W ET – Relevante Eckdaten
Mit einer Luftleistung von 170 m³/h ist das Gerät die ideale Lösung für Einfamilienhäuser. Die maximale Luftleistung von Helios KWL 170 W ET liegt bei 170 m³/h. Die Montage der Lüftungsanlage erfolgt an der Wand. Der Wärmetauscher ist ein Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher. Dieser entzieht der Luft überschüssige Feuchtigkeit und führt diese ab. Der Anschluss verfügt über einen Durchmesser von 125 mm. Die Geräteausführung ist universal. Die Leitungen, die in einen Raum hineinführen, können sich wahlweise auf der rechten oder auf der linken Seite befinden.
Die Vorteile der zentralen Lüftungsanlage
Zentrale Wohnraumlüftungen sind praktisch Pflicht bei der Planung von Energiespar- oder Passivhäusern. Beim herkömmlichen Lüften durch geöffnete Fenster besteht keine Möglichkeit, den Lüftungsprozess zu kontrollieren. In Räumen mit einem zentralen Lüftungsgerät bleiben die Fenster zumeist geschlossen. Der Luftaustausch erfolgt kontrolliert über Ab- und Zuluftanlagen. So bleiben schädliche oder störende Umwelteinflüsse wie Sand, Staub, Pollen, Abgase, Lärm uvm. draußen. Eine kontrollierte Lüftung hat immer Vorteile.
Zentrales Lüftungsgerät – 8 Vorteile:
- Beugt Schimmelbildung vor
- Effizient und wirkungsstark
- Geräuscharm
- Halten störende und schädliche Umwelteinflüsse fern
- Können den Raum beheizen oder kühlen
- Energieeffizient
- Lüftung von einzelnen Räumen
- Ideal geeignet für moderne Energiesparhäuser
KWL®-Familie – Großes Angebotsspektrum
Die KWL®-Familie ist bekannt für die modulare Geräteausstattung und ein breites Angebotsspektrum. Dadurch besteht die Möglichkeit, einzelne Komponenten auszuwählen und eine Lüftungsanlage so zusammenzustellen, dass es den spezifischen Anforderungen und Bedürfnissen entspricht. Exklusiv in der Helios Geräteklasse: Der integrierte Schalldämpfer sorgt in Verbindung mit der schallabsorbierenden Gehäusekonstruktion für Bestwerte bei der Akustik!
Helios easyControls – Kinderleichte Steuerung
Alle KWL®-Lu¨ftungsgera¨te können mit dem cleveren Steuerungskonzept easyControls über Smartphone, Web oder auch mit dem Sprachassistenten „Alexa“ von Amazon bedient werden. U¨ber eine Vielzahl einfacher Befehle ko¨nnen nahezu alle Grundfunktionen der easyControls Steuerung kinderleicht und ohne spezielle Vorkenntnisse u¨ber Sprache aktiviert werden.
Der „Alexa” Skill:
- Unkompliziert die Lüftungsstufe ändern
- Partymodus aktivieren/deaktivieren
- Jederzeit Abfrage der Luftqualität möglich
Der Zugriff ist jederzeit und unabhängig vom Standort möglich. Helios easyControls ermöglicht den direkten Zugriff auf die Wohnraumlüftung über das Smartphone oder den PC – ob von zu Hause oder von unterwegs über das Internet.
Text vom Hersteller
Lüftungsgerät R/L mit WRG EC-Motoren, Enthalpie Tauscher Auto-Bypass und Web-Server
Kompaktlüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für die zentrale Be- und Entlüftung von Wohnhäusern und Etagenwohnungen. Gerät zur Wandinstallation mit universellem Gehäusekonzept aus verzinktem Stahlblech mit Schall- und Wärmedämmung und pulverbeschichtet in Weiß. Montage des Außenluftanschlusses wahlweise links oder rechts. Freie Zugänglichkeit der Komponenten durch abnehmbare Fronttüre.
Ausgestattet mit EC Ventilatoren für geringen Energieverbrauch und hocheffizientem Kunststoff-Wärmetauscher.
Serienmäßig mit ISO Coarse 65% (G4) Filter für die Außen- und Abluft: Optional ist ein ISO ePM1 50% (F7) Feinfilter für die Außenluft erhältlich, welcher zusätzlich in das Gerät integriert werden kann. Werkzeugloser Filterwechsel möglich.
Das Gerät ist mit einer modernen Helios easyControls3 Steuerung ausgestattet.
Die Bedienung des Gerätes erfolgt wahlweise über ein externes Bedienelement oder durch die integrierte LAN-Schnittstelle über PC/Laptop bzw. mobiler Endgeräte. Über die Cloud ist eine Bedienung auch von unterwegs möglich. Der serienmäßig eingebaute Feuchtesensor sowie weitere optional verfügbaren externen Luftqualitätssensoren ermöglichen eine automatische, bedarfsgesteuerte Lüftung.
Für den Anschluss an Gebäudeleittechnik steht die integrierte Modbus/RTU-Schnittstelle oder ein optionales KNX-Modul zur Verfügung.
Elektrischer Anschluss:
Festanschluss, 2mtr. Netzanschlusskabel 3 x 1,5 mm².
Technische Daten | |
---|---|
Max.Volumen | 180 m³/h bei 100 Pa ext. 211 m³/h bei 0 Pa ext. |
Stromaufnahme | 0,7 A (5,1 A inkl.VHZ) |
Leistung VHZ | 1 kW (Zubehör) |
Spannung | 230 V / 50 Hz |
Gerätemaße(L x B x H) mm | 598 x 299 x 849 mm |
Gewicht | ca. 38 kg |
Herstellerinformationen: Helios Ventilatoren GmbH + Co KG, Lupfenstr. 8, 78056, Villingen-Schwenningen, Baden-Württemberg, Deutschland, [email protected]
- Wärmerückgewinnung in %: 86 - 90%
- Wärmerückgewinnungsart: Kreuzstrom
- Energieeffizienz: A
- Anwendungsbereich: zentrale Wohnraumlüftung
- Förderleistung m³/h: 150-200 m³/h